Für ein 2024 voller neuer Erfahrungen und für ein Meer voller Leben!

Veröffentlicht am : 17. Januar 2024
Seitenbesucher: 213

"Jetzt ist ein Moment der großen Verantwortung. Wir haben gesehen, dass wir wieder in die Spur kommen, sobald wir es ein bisschen besser machen.“, so Mirades Valentes.

Es ist nicht leicht, im Umweltsektor zu arbeiten und eine positive Vision der Zukunft zu haben. Der Klimawandel schreitet voran und seine Folgen sind nicht mehr nur eine Vorhersage, sondern tägliche Realität. Raquel Vaquer, Biologin und Koordinatorin des von der Stiftung Marilles erstellten Berichts Mar Balear, ist jedoch der Meinung, dass wir mit Optimismus in das Jahr 2024 blicken müssen, und als gute Wissenschaftlerin stützt sie sich bei ihrer Arbeit hauptsächlich auf Fakten: Das Jahr 2023 hat ausreichend Beweise für die Fähigkeit der Gesellschaft geliefert, konkrete Vereinbarungen zu treffen und Verpflichtungen einzugehen, "so dass wir meiner Meinung nach sagen können, dass es eine Trendwende gibt, die zwar noch unzureichend, aber dennoch sehr bedeutend ist", versichert Vaquer.

"Oft fehlt uns die Perspektive, und ja, es stimmt, das Umweltpanorama ist global gesehen besorgniserregend, aber ich denke, wir müssen in der Lage sein, die großen Fortschritte zu sehen, die wir machen. Im Jahr 2023 haben wir gesehen, wie der Naturpark Llevant erweitert wurde und wie der Naturpark Küste von Ponent geschaffen wurde. Diese Maßnahmen zeigen, dass die Verwaltung Schritte unternimmt, um Gebiete mit wichtigen Naturwerten zu schützen, und das müssen wir feiern und begrüßen, denn das ist wirklich der einzige Weg nach vorne", sagt die auf die Meeresumwelt spezialisierte Wissenschaftlerin.

Auf internationaler Ebene endet das Jahr 2023 ebenfalls mit einer Nachricht, die uns auf ein neues, hoffnungsvolles Jahr 2024 blicken lässt: "Die UNO hat den Vertrag über die Ozeane angenommen, der eine sehr starke Verpflichtung zum Schutz von 30 % dieses einzigartigen und unverzichtbaren Ganzen, dem Meer, enthält, das für die biologische Vielfalt unerlässlich ist. Darüber hinaus beinhaltet die Verpflichtung eine beträchtliche Erhöhung der Anzahl integraler Schutzgebiete, und das alles mit einem konkreten Datum, dem Jahr 2030. Das ist etwas, worüber wir uns freuen können", erklärt sie.

Mit Blick auf das Mittelmeer verweist Raquel Vaquer auf die Beweise der letzten Zeit, die ihre optimistische Sichtweise untermauern, wie z. B. die Daten über die Entwicklung der Biomasse in den Meeresschutzgebieten, "die ganz eindeutig zunimmt. Wo immer sie geschützt wird, wo immer die menschlichen Aktivitäten reguliert werden, reagiert die Natur in gleicher Weise. Und das geschieht sowohl im Meer als auch an Land. Wir müssen nichts weiter tun, als all diese politischen Maßnahmen fortzusetzen, um unseren Verpflichtungen zur Eindämmung des Klimawandels nachzukommen. Und wir müssen es vor allem deshalb tun, weil wir als Gesellschaft die Pflicht haben, das Wichtigste, was wir haben, nämlich die biologische Vielfalt, zu erhalten", versichert sie.

Und trotz der ständigen Kritik eines Teils der Gesellschaft an den Umweltauswirkungen zu Lande, zu Wasser und in der Luft "ist es eine Tatsache, dass der Erhaltungszustand des balearischen Meeres im Vergleich zu anderen Gebieten des Mittelmeeres gut ist. Die Organisation Oceana schlägt vor, dass 20 % der Meeresschutzgebiete, die in Zukunft geschaffen werden, um unsere Inseln herum liegen sollten, und das ist kein Zufall", sagt Vaquer, die versichert, dass "wir auf diese Indikatoren stolz sein sollten, aber gleichzeitig sollte uns das motivieren und uns dazu bringen, einen kritischen Blick zu behalten, denn wir haben gute Fortschritte gemacht, aber derzeit sind sie absolut unzureichend", sagt sie.

Außerdem hat die Stiftung Tursiops in diesem Sommer bestätigt, dass es im Norden Menorcas eine hohe Dichte an Katxaloten gibt, "eine Tatsache, die bedeuten könnte, dass wir eines der wichtigsten Brutgebiete dieser Art im gesamten Mittelmeerraum haben. Die Natur lässt sich nicht unterkriegen; wenn wir sie pflegen und respektieren, werden sich die Ergebnisse einstellen", versichert die Koordinatorin des Mar Balear-Berichts. Für Raquel Vaquer ist das Jahr 2024 das Jahr, in dem sich dieser Trend bestätigen wird. "Wir befinden uns gerade in einem Moment enormer Verantwortung. Wir haben gesehen, dass wir den Kurs nur dann umkehren können, wenn wir ein bisschen was Gutes tun. Wir brauchen die Verwaltung und die privaten Einrichtungen und Unternehmen, uns alle, um die Verantwortung zu übernehmen. Der Pacte Blau Balear (gefördert von Marilles), in dem sich bereits über 200 Unternehmen engagieren, ist ein weiteres Beispiel für die Stärke, die wir haben, wenn wir alle an einem Strang ziehen", schloss sie.

T.G.

Werbung

Bitte helft uns, die laufenden Kosten für die Unterhaltung dieser Website aufzubringen, damit wir auch weiterhin unsere Informationen kostenlos anbieten können. Es gibt zwei einfache Möglichkeiten:

1) Geldspende (auch ganz kleine Beträge helfen uns) unter: https://www.paypal.com/paypalme/tierischebalearen

2) noch einfacher und ohne Kosten: Klickt einfach rechts neben dem Artikel auf unserer Website auf die Werbung und laßt die erscheinende Seite einen Augenblick stehen, bevor ihr weiter surft.

Vielen Dank für Eure Hilfe. Eure Redaktion von „Tierische Balearen“