8.000 Euro Geldstrafe für die Haltung exotischer Tiere und illegalen Handel mit Haustieren

Veröffentlicht am : 20. Juni 2024
Seitenbesucher: 193

Anfang 2023 erhielt die Abteilung für Wildtiere der FAADA (Fundación para el Asesoramiento y Acción en Defensa de los Animales) die Nachricht, dass eine Privatperson in ihrem Haus in Castellnou de Bages (Barcelona) verschiedene Arten exotischer Tiere hält: unter anderem Erdmännchen, Polarfüchse und Aras.

Es sei daran erinnert, dass die Haltung von Erdmännchen in Spanien nicht mehr erlaubt ist, nachdem diese Art in den Katalog der invasiven exotischen Tiere aufgenommen wurde. Darüber hinaus hatte dieselbe Person mehrmals ein Paar amerikanische Wolfshunde gezüchtet und die Welpen über soziale Netzwerke angeboten.

Seitdem haben die Fachleute der Tierschutzstiftung in mühsamer Kleinarbeit Beweise und Anzeigen gegen den Besitzer der Tiere gesammelt. Im April letzten Jahres wurde schließlich eine beispielhafte Strafe verhängt.

Aufgrund der von der FAADA eingereichten Anzeige wurde ein Strafverfahren wegen des Besitzes exotischer Tiere ohne die erforderliche Genehmigung und wegen des illegalen Handels mit Hunden eingeleitet. Die Geldstrafe beläuft sich auf 8.002 € für die Begehung von zwei schweren Straftaten.

"Es ist wichtig, daran zu erinnern, dass Wildtiere keine Haustiere sind und sie es verdienen, in einer Umgebung zu leben, die ihren Bedürfnissen entspricht, und dass die illegale Zucht eine der Hauptursachen für das Aussetzen und die Misshandlung von Tieren in Spanien sein kann", bemerkt die FAADA.

Die FAADA setzt sich seit Jahren im Rahmen der Positivlisten-Koalition für die Einschränkung des Handels und des Besitzes von Wildtieren ein und wird dies auch weiterhin tun, bis zumindest die Umsetzung einer Positivliste in Spanien gewährleistet ist, wie sie bereits im Gesetz 7/2023 über den Schutz der Rechte und das Wohlergehen von Tieren festgelegt ist.

Alodia Mora, Biologin und FAADA-Technikerin, erinnert daran, dass "das Inkrafttreten von Positivlisten in Ländern wie Belgien im Jahr 2009, den Niederlanden im Jahr 2015 oder Luxemburg im Jahr 2018 gezeigt hat, dass die Erstellung einer Liste von Arten, deren Besitz und Handel erlaubt sind, während alle anderen verboten sind, die effektivste Methode ist, leicht durchsetzbar, am wenigsten kostspielig und bisher die einzige Methode ist, die sich unter präventiven Gesichtspunkten als wirksam erwiesen hat, um das Leiden der Tiere und die Risiken für die Umwelt, die biologische Vielfalt, die Sicherheit von Mensch und Tier, die öffentliche Gesundheit und die Gesundheit anderer Arten, die von ihrer Haltung und ihrem Handel ausgehen, zu verringern".

F.S.

Werbung

Bitte helft uns, die laufenden Kosten für die Unterhaltung dieser Website aufzubringen, damit wir auch weiterhin unsere Informationen kostenlos anbieten können. Es gibt zwei einfache Möglichkeiten:

1) Geldspende (auch ganz kleine Beträge helfen uns) unter: https://www.paypal.com/paypalme/tierischebalearen

2) noch einfacher und ohne Kosten: Klickt einfach rechts neben dem Artikel auf unserer Website auf die Werbung und laßt die erscheinende Seite einen Augenblick stehen, bevor ihr weiter surft.

Vielen Dank für Eure Hilfe. Eure Redaktion von „Tierische Balearen“