Barcelona startet eine Kampagne für verantwortungsvolle Haustierhaltung

Während der gesamten, laufenden Woche wird die Stadtpolizei von Barcelona eine intensive Kampagne zur Überwachung des Umgangs mit Haustieren durchführen, um Störungen des städtischen Zusammenlebens und eine Verschlechterung des öffentlichen Raums zu verhindern. „Diese Maßnahme ist Teil des Engagements, das Wohlergehen der Tiere und die Qualität des städtischen Umfelds zu gewährleisten“, betont das Rathaus von Barcelona.
Das Hauptziel der Kampagne ist es, die Bevölkerung für die Bedeutung eines verantwortungsbewussten Umgangs mit Haustieren, insbesondere Hunden, zu sensibilisieren. „Es geht darum, die Besitzer darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig es ist, die geltenden Vorschriften einzuhalten, insbesondere jene, die sich auf potenziell gefährliche Hunde beziehen“, hieß es weiter.
Ein zentraler Punkt der Kampagne ist die Erinnerung an die Pflicht, die Hinterlassenschaften der Haustiere aufzusammeln. Diese Maßnahme trägt dazu bei, die Straßen und Parks der Stadt sauber zu halten und „die Lebensqualität aller Bewohner zu verbessern“.
„Ebenso wird besonderes Augenmerk darauf gelegt, dass Haustiere ordnungsgemäß gekennzeichnet sind, im städtischen Register erfasst wurden und die Vorschriften zur Sicherung – wie Halsband, Leine und Maulkorb – insbesondere bei Hunden, die ein erhöhtes Risiko darstellen könnten, eingehalten werden“, erklärte das Rathaus.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Kampagne ist es, zu verhindern, dass Haustiere Zugang zu Bereichen wie Spielplätzen oder Gärten haben, die häufig von Kindern genutzt werden, da ihre Anwesenheit dort störend oder gefährlich sein könnte.
„Zusammenfassend soll diese Initiative, die im Einklang mit dem Pla Endreça steht, eine harmonische Koexistenz in den gemeinsamen städtischen Räumen fördern und die Qualität des öffentlichen Raums sicherstellen“, so die Stadtverwaltung weiter.
Um gegen unsachgemäße Verhaltensweisen vorzugehen, die das Zusammenleben beeinträchtigen, und um die Interaktion zwischen Menschen und Tieren im öffentlichen Raum zu regulieren, „stützt sich die Stadtpolizei auf die Verordnung zum Schutz, zur Haltung und zum Verkauf von Tieren, die entsprechende Vorschriften und Sanktionen festlegt“.
„Diese Kampagne spiegelt das Engagement der lokalen Behörden für das Wohlergehen der Bürger und Tiere wider, mit dem Ziel, eine sauberere, sicherere und respektvollere Stadt für alle zu schaffen“, schloss das Rathaus von Barcelona.
B.K.
Bitte helft uns, die laufenden Kosten für die Unterhaltung dieser Website aufzubringen, damit wir auch weiterhin unsere Informationen kostenlos anbieten können. Es gibt zwei einfache Möglichkeiten:
1) Geldspende (auch ganz kleine Beträge helfen uns) unter: https://www.paypal.com/paypalme/tierischebalearen
2) noch einfacher und ohne Kosten: Klickt einfach rechts neben dem Artikel auf unserer Website auf die Werbung und laßt die erscheinende Seite einen Augenblick stehen, bevor ihr weiter surft.
Vielen Dank für Eure Hilfe. Eure Redaktion von „Tierische Balearen“