Der Blaue Pakt der Balearen: 5 Verpflichtungen gegenüber dem Meer und der Küste des Archipels

Veröffentlicht am : 04. April 2023
Seitenbesucher: 597

Im Parlament der Balearen wurde der "Blaue Pakt der Balearen: 5 Verpflichtungen gegenüber dem Meer und der balearischen Küste" vorgestellt, ein von der Stiftung Marilles ausgearbeitetes Dokument, das den politischen Parteien die Verabschiedung einer Reihe von Maßnahmen vorschlägt, um den Meeresschutz auf dem Archipel zu gewährleisten.

Die Maßnahmen sind dazu gedacht, dass die Parteien sie in ihre Wahl- und Regierungsprogramme aufnehmen, und dass die Vertreter des privaten und öffentlichen Sektors sowie der Zivilgesellschaft ihre Unterstützung öffentlich machen, indem sie sich den Vorschlägen auf der Website www.pacteblaubalear.org anschließen.

Zu den Maßnahmen gehören die Einrichtung eines Netzes von Meeresschutzgebieten zum Schutz von mindestens 10 % der Balearen, die Bereitstellung von mindestens 1 % der öffentlichen Mittel für den Meeresschutz und die Entwicklung von Fischereimanagementplänen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit der Ressourcen und der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Fischer.

Ein gut erhaltenes Meer und eine gut erhaltene Küste sind unerlässlich, um die Auswirkungen des Klimawandels abzufedern und die Zukunft von Wirtschaftszweigen wie der Fischerei, dem Tourismus oder der Schifffahrt und den damit verbundenen Arbeitsplätzen zu sichern. Das Balearische Meer befindet sich jedoch in einer Krise. Die vielfältigen Belastungen, denen es ausgesetzt ist, haben zum Verschwinden von Arten, zur Erosion von Lebensräumen und zur Verschlechterung der Umweltqualität geführt und gefährden seine Fähigkeit, Wohlstand und wirtschaftliche Prosperität zu gewährleisten.

Aniol Esteban, Direktor der Stiftung Marilles erklärte: "Im Jahr 2022 gab es auf den Balearen fünf Hitzewellen, fünf „Unterwasserbrände“ mit Auswirkungen auf Korallen, Gorgonien und Posidonien. Die Erwärmung des Meeres begünstigt die Ansiedlung neuer Arten und erhöht das Risiko, dass das Wasser in Teilen unserer Küste grün wird.Die Pflege und Wiederherstellung eines ausgezeichneten Erhaltungszustandes unserer Meere ist die beste Versicherung, die wir haben können, um die klimatischen Herausforderungen zu meistern und den wirtschaftlichen Wohlstand der Balearen und das Wohlergehen ihrer Bürger zu gewährleisten. Der heute vorgestellte Blaue Pakt weist den Weg in die Zukunft. Wir hoffen, dass die politischen Parteien, unabhängig von Ideologie und Couleur, ihn annehmen und sich verpflichten, Fortschritte beim Schutz der Meere zu machen, egal ob sie in der Regierung oder in der Opposition sind".

Den politischen Parteien kommt eine Schlüsselrolle zu, wenn es darum geht, den Übergang zu einem Meer voller Leben zu beschleunigen, negative Auswirkungen zu verringern und die Erhaltung und Wiederherstellung unseres natürlichen Erbes zu fördern. Die nächste Legislaturperiode wird entscheidend sein, um dies zu ermöglichen. Die Initiative richtet sich aber auch an die gesamte balearische Gesellschaft, die die Vision teilt, die Balearen zu einer weltweiten Referenz in Sachen Meeresschutz zu machen.

Aniol Esteban wies auch darauf hin, dass "das Meer uns viel gibt, wir aber sehr wenig in seinen Schutz investieren. Es ist an der Zeit, diese Asymmetrie zu korrigieren und dem Meer und der Küste der Balearen die Aufmerksamkeit und Pflege zukommen zu lassen, die sie verdienen. Wir rufen die politischen Parteien auf, ihr Engagement für das Meer und die balearische Küste zu zeigen, indem sie fünf Verpflichtungen eingehen, die es uns ermöglichen werden, große Schritte zum Schutz des Meeres und der balearischen Küste zu unternehmen. Wir laden Unternehmen, Organisationen und Institutionen ein, sich dem Blauen Pakt der Balearen anzuschließen und ihre Unterstützung sichtbar zu machen, damit die zukünftigen Regierungen dieser Inseln, unabhängig von ihrer Form und Farbe, hart daran arbeiten, wieder ein gesundes Meer und eine gesunde Küste zu haben".

Die 5 Verpflichtungen des Blauen Paktes sind die Folgenden:

1.- Schaffung eines Netzes von Meeresschutzgebieten, das 10 % der Balearenfläche abdeckt.

   Ausarbeitung und Verabschiedung eines Plans, um bis zum Jahr 2030 mindestens 10 % der Meeresfläche der Balearen (küstennahe Gewässer) auf ein strenges Schutzniveau zu bringen.

Einrichtung von 10 Meeresschutzgebieten (Hochschutzzonen) bis 2028.

   Entwurf, Genehmigung und Umsetzung aller noch ausstehende Bewirtschaftungspläne für die Meeresgebiete des Natura-2000-Netzes, die von der Balearenregierung abhängen, wie die Bucht von Pollença und Alcúdia.

   Ausarbeitung und Genehmigung eines Meeres- und Küstenmanagementplans für jede Insel. Festlegung von Schwellenwerten der physischen und ökologischen Belastbarkeit, um Nutzungen und Auswirkungen zu berücksichtigen.

   Verstärkung der Überwachung und Einrichtung eines Überwachungsprogramms zur Bewertung der ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der geschützten Meeresgebiete auf allen Inseln, um deren Verwaltung zu verbessern.

2.- Umsetzung von Erhaltungs- und Erholungsplänen für gefährdete Lebensräume und Arten.

   Umsetzung eines Überwachungsplans für gefährdete marine Arten und Lebensräume, um ihren Erhaltungszustand und die Belastungen, denen sie ausgesetzt sind, besser zu verstehen.

   Ausarbeitung, Genehmigung und Umsetzung eines Plans für die Wiederherstellung und Erholung der flachen Buchten für alle Baleareninseln..

   Ausarbeitung, Genehmigung und Umsetzung von Erhaltungs- und Erholungsplänen für gefährdete Arten im Balearischen Meer (Haie und Rochen).

   Ausarbeitung von Durchführbarkeitsplänen für die Wiederherstellung ausgestorbener Arten auf regionaler Ebene, z. B. Escat, Gitarrenfisch und alter anderen Seefische.

   Einrichtung eines 24/7-Bürgertelefons, um die Meldung von Verstößen im Meer und an der balearischen Küste zu erleichtern und den Einsatzes der erforderlichen Ressourcen zu vereinfachen.

3. eine nachhaltige Fischerei zu gewährleisten und der Wilderei und dem betrügerischen Handel ein Ende zu setzen.

   Entwicklung von Fischereimanagementplänen (nach Gebieten, Inseln, Arten, Fanggeräten) und Mitverwaltungsausschüssen, um die Nachhaltigkeit der Fischereiressourcen zu gewährleisten und die Rentabilität der Fischer zu verbessern.  

   Einführung eines aktualisierten und effizienten Datenerfassungssystems, um die tatsächlichen Fänge des Freizeit- und Berufsfischereisektors zu ermitteln. Einführung eines Beobachterprogramms an Bord, um Informationen über Beifänge gefährdeter Arten (Rochen, Wale, Vögel, Meeressäugetiere) zu validieren und zu zentralisieren.  

   Verstärkung der Überwachung und Inspektion, um die Einhaltung der für die Berufs- und Freizeitfischerei geltenden Vorschriften zu gewährleisten.

   Investitionen in die Anwendung selektiverer Fangtechniken zur Verringerung des Beifangs gefährdeter und/oder kommerziell wenig wertvoller Arten und/oder untermaßiger Arten.  

   Begrenzung der Zahl der Fanglizenzen für die Freizeitfischerei (Zahl der Gesamtfangtage), wobei der Erhalt der Lizenzen von der Kenntnis der geltenden Vorschriften und die Verlängerung der Lizenzen von der Vorlage echter Fangdaten und der Einhaltung der Vorschriften abhängig gemacht wird.

4.- Verbesserung der Qualität unserer Küstengewässer.

   Aufstellung eines Investitionsplans, eines Maßnahmenprogramms und eines Zeitplans zur Erreichung des Ziels der "Nulleinleitung" (kein Tropfen verschmutzten Wassers ins Meer). 

   Überprüfung der Kanalisations- und Transportsysteme auf kommunaler/insularer/regionaler Ebene, um Wasserverluste und Verlustrisiken zu ermitteln. 

   Sicherstellung von Investitionen zur Reparatur und Modernisierung der Wassertransport- und -aufbereitungsinfrastruktur, einschließlich der Einführung von Systemen zur Trennung von Abwasser und Regenwasser in Gemeinden, die noch nicht über solche Systeme verfügen. 

   Digitalisierung der Qualität des ins Meer eingeleiteten Wassers. Einführung eines Systems zur kontinuierlichen Überwachung von biologischen und physikalisch-chemischen Parametern an den Auslässen von Abflüssen und anderen Abflussstellen ins Meer, sowohl von öffentlichen als auch privaten Infrastrukturen. 

   Sicherstellung der Einhaltung des Abfallgesetzes der Balearenregierung, das den Verkauf und Handel mit Einwegplastikprodukten verbietet. Einführung von Pfand- und Rücknahmesystemen (DRS) auf allen Inseln, um die Rückgewinnung, das Recycling und die Wiederverwendung von Materialien und Verpackungen zu fördern. 

5.- Bereitstellung der notwendigen öffentlichen Mittel, um diese Verpflichtungen in die Tat umzusetzen.

   Mindestens 1 % der öffentlichen Haushalte für den Meeresschutz bereitstellen (ohne Wasserinfrastruktur).

   Bereitstellung von mehr Personal für öffentliche Dienste, die direkt mit der Erhaltung der Meere zusammenhängen (biologische Vielfalt, Meeresschutzgebiete, Fischerei, Überwachung

   Überwachung, Kontrolle und Durchsetzung bestehender Vorschriften usw.).

   Einrichtung eines öffentlich-privaten Fonds für den Schutz, die Forschung und die Erhaltung gefährdeter mariner Arten und Lebensräume.

   Schutz gefährdeter Meeresarten und -lebensräume. Einführung von Mechanismen zur Zusammenführung der Beiträge der eng mit dem Meer verbundenen Wirtschaftssektoren.

   Einführung eines Buchhaltungssystems für marines Naturkapital, das Daten über den Zustand unserer Lebensräume und Habitate integriert.

   den Zustand unserer marinen Lebensräume und Arten und den wirtschaftlichen Wert von Waren und Dienstleistungen, um die Wechselbeziehung zwischen dem Zustand unserer marinen Lebensräume und Arten und dem wirtschaftlichen Wert von Waren und Dienstleistungen sichtbar zu machen.

   die Wechselbeziehung zwischen dem Zustand der Meeresumwelt und der Wirtschaft sichtbar machen.

   Berechnung der öffentlichen Ausgaben für die Erhaltung der Meere durch Schaffung eines automatischen Systems zur Verfolgung der Ausgaben.

Diese Vorschläge sind von sehr hoher Bedeutung für die Balearen und stellen einen kleinen Beitrag zum weltweiten Umweltschatz dar. Ob damit der Klimawandel tatsächlich eingedämmt werden kann, kann heute noch niemand mit Sicherheit sagen. Mit großer Wahrscheinlichkeit hat die Menschheit daran einen erheblichen Anteil, weil infolge der rasant sich vollziehenden Erhöhung der menschlichen Population unser Plant zugunsten des Menschen verändert wird. Man sollte aber auch nicht außeracht lassen, daß über die Dauer der Entwicklung der Erde immer wieder zu zyklischen Perioden der Klimaveränderung mit dramatischen Folgengen gekommen ist. Ob wir am Anfang einer solchen Periode stehen, kann niemand mit Sicherheit sagen. Dennoch sollten wir mit wirksamen Maßnahmen dafür Sorge tragen, daß unsere Erde noch so lange wie nur möglich, lebenswert bleibt.

T.G.

Werbung

Bitte helft uns, die laufenden Kosten für die Unterhaltung dieser Website aufzubringen, damit wir auch weiterhin unsere Informationen kostenlos anbieten können. Es gibt zwei einfache Möglichkeiten:

1) Geldspende (auch ganz kleine Beträge helfen uns) unter: https://www.paypal.com/paypalme/tierischebalearen

2) noch einfacher und ohne Kosten: Klickt einfach rechts neben dem Artikel auf unserer Website auf die Werbung und laßt die erscheinende Seite einen Augenblick stehen, bevor ihr weiter surft.

Vielen Dank für Eure Hilfe. Eure Redaktion von „Tierische Balearen“