Der Klimawandel ist auf den Balearen schon längst angekommen und gefährdet auch die maritime Tierwelt

Veröffentlicht am : 06. März 2023
Seitenbesucher: 549

Der Balearenbericht 2022, der jedes Jahr von der Stiftung Marilles veröffentlicht wird, beleuchtet den Anstieg der Meerestemperatur und die fünf Hitzewellen, die auf den Balearen im Jahr 2022 aufgetreten sind.

Der Bericht stellt Informationen über verschiedene Indikatoren des globalen Wandels wie Meeresspiegel, Wassertemperatur oder Lufttemperatur über dem Meer, nautische, menschliche und touristische Belastungen und die Reaktion der Gesellschaft auf diese Belastungen zusammen.

Nach Angaben von Marilles erreichte das Wasser vor Dragonera im vergangenen Sommer eine Temperatur von bis zu 33,3 ºC, die höchste jemals in dieser Enklave gemessene Temperatur. Auch die höchste durchschnittliche Oberflächenwassertemperatur der Balearen wurde gemessen: 29,2 ºC.

Die Lufttemperatur an Land ist zwischen 1979 und 2021 um 0,25 ºC pro Jahrzehnt gestiegen und liegt damit fast 40 % über dem globalen Durchschnitt. Die Oberflächentemperatur des Wassers ist sogar noch schneller gestiegen: 0,36 ºC pro Jahrzehnt in vierzig Jahren.

Was die Lufttemperatur und ihre Beziehung zur Meerestemperatur betrifft, so liefert der Bericht Balearen 2022 Daten bis August 2022 und hebt das einzigartige Verhalten der Sommertemperaturen hervor. Es ist erwähnenswert, dass diese Einzigartigkeit bis Ende 2022 anhalten wird. Im gesamten Jahr 2022 wurden 5 Hitzewellen im Meer festgestellt, und zwar zwischen den Monaten Mai und Dezember, wie der Bericht zeigt.

Sie warnen, dass dieser Temperaturanstieg schwerwiegende Folgen für die Meeresökosysteme und ihre Funktionsweise hat und sich auf die Wirtschaft und die Lebensbedingungen der Menschen auswirken kann. Er wirkt sich auch auf andere Prozesse aus und ist eine der Ursachen für den Anstieg des Meeresspiegels, der bis zum Ende des Jahrhunderts um 55 bis 77 Zentimeter und bis zum Jahr 2150 um 87 bis 129 Zentimeter ansteigen dürfte, warnen sie, was einen Rückzug der Strände der Balearen um 7 bis 50 Meter bedeuten würde.

Tatsächlich hat sich der Anstieg des Meeresspiegels im westlichen Mittelmeer in den letzten Jahrzehnten beschleunigt: In den letzten 136 Jahren ist er um 1,32 mm/Jahr gestiegen (mit einem kumulativen Anstieg von 17,9 cm in diesem Zeitraum); in den letzten 41 Jahren lag der Anstieg bei 2,91 mm/Jahr und in den letzten 28 Jahren bei 3,08 mm/Jahr.

Im Jahr 2022 hat der Human Pressure Indicator (HPI) auf den Inseln Mallorca und Menorca Rekordwerte erreicht. Und alles deutet darauf hin, dass 2022 das Jahr mit der höchsten Besucherzahl sein wird. Im September 2022 hat die Zahl der Touristen bereits 14,3 Millionen überschritten. Es ist jedoch anzunehmen, daß diese Zahl im Jahr 2023 nochmals steigen könnte, weil weltweit die meisten Corona-Restriktionen weg gefallen sind und die Menschen hungrig auf Urlaub im Süden sein könnten.

Auch der nautische Druck hat in den letzten Jahrzehnten weiter zugenommen: 30 Jahre Daten über die Anzahl der Schiffsladungen in den 5 wichtigsten Häfen der Balearen zeigen: einen Anstieg von 56 % zwischen 1992 und 2019, einen Rückgang von 42 % zwischen 2019 und 2020 aufgrund der Gesundheitskrise und eine Erholung von 30 % im Jahr 2021 (Erreichen ähnlicher Werte wie 2017). Auf den Pityusen ist der Schiffsverkehr zehnmal so hoch wie auf den übrigen Inseln, was auf die große Anzahl von Fähren und den Güterverkehr zurückzuführen ist, die Ibiza und Formentera miteinander verbinden.

Um diese Inseln herum wurde auch der Unterwasserverkehr gemessen, der sich im Sommer verdreifacht, was vor allem auf die Bewegungen der Freizeitflotte und eine größere Anzahl von Fähren zurückzuführen ist, die beide Inseln miteinander verbinden.

Um dem Druck, den wir auf die Meeresumwelt ausüben, zu begegnen, gibt es verschiedene Maßnahmen, die versuchen, ihn zu verringern.

Im Kapitel "Reaktion" des oben erwähnten Balearenberichts finden wir Einzelheiten zu einigen dieser Maßnahmen. Das Einsammeln von schwimmenden Abfällen, insbesondere Plastik auf See von Booten aus, der Posidonia-Überwachungsdienst und die Meeresforschung sind einige Beispiele für diese Reaktionen der Gesellschaft.

Im Jahr 2022 wurden 20 Tonnen Meeresmüll von 22 Schiffen eingesammelt, 17 Tonnen weniger als im Jahr 2021, da es an Schiffsführern mangelte. Im Jahr 2022 wurde die größte Anzahl von Aktionen des Posidonia-Überwachungsdienstes aller Jahre verzeichnet: 202.732, 28,7 % mehr als 2021. Im Jahr 2022 wurden 11 % der geprüften Schiffe still gelegt, 6 % weniger als 2018, aber 6 % mehr als 2021.

Marilles weist auch darauf hin, dass die Bürgerwissenschaft im Meer Wissenschaft und Gesellschaft verbindet: Einerseits liefert die Gesellschaft relevante Daten für die Wissenschaft, andererseits geht die Wissenschaft auf die Gesellschaft zu und trägt dazu bei, das Bewusstsein für die Probleme des Meeresschutzes zu schärfen. In den letzten Jahren hat sich die Bürgerwissenschaft auf den Balearen konsolidiert.

Die drei wichtigsten Plattformen für Bürgerwissenschaft auf den Inseln (Observers of the Sea, DAPERA und Biodibal) zeigen, wie immer mehr Bürgerinnen und Bürger nützliche Daten für die Wissenschaft bereitstellen, und sie zeigen, dass fast die Hälfte dieser Beobachtungen in geschützten Meeresgebieten stattfindet.

T.G.

Werbung

Bitte helft uns, die laufenden Kosten für die Unterhaltung dieser Website aufzubringen, damit wir auch weiterhin unsere Informationen kostenlos anbieten können. Es gibt zwei einfache Möglichkeiten:

1) Geldspende (auch ganz kleine Beträge helfen uns) unter: https://www.paypal.com/paypalme/tierischebalearen

2) noch einfacher und ohne Kosten: Klickt einfach rechts neben dem Artikel auf unserer Website auf die Werbung und laßt die erscheinende Seite einen Augenblick stehen, bevor ihr weiter surft.

Vielen Dank für Eure Hilfe. Eure Redaktion von „Tierische Balearen“