Der Konflikt zwischen dem Recht auf Religionsfreiheit und der Pflicht, den Tierschutz zu gewährleisten

Veröffentlicht am : 25. November 2024
Seitenbesucher: 89

Das Jahr 1948 markiert mit der Verkündung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen am 10. Dezember in Paris einen Meilenstein in der Geschichte der Menschenrechte.

Dieses Instrument legte zum ersten Mal die weltweit zu schützenden grundlegenden Menschenrechte fest und inspirierte und ebnete den Weg für die Verabschiedung von mehr als siebzig Menschenrechtsverträgen, die heute auf globaler und regionaler Ebene ständig angewendet werden. Denn sie geht davon aus - wie es in ihrer Präambel heißt -, dass die Anerkennung der angeborenen Würde und der gleichen und unveräußerlichen Rechte aller Mitglieder der Menschheitsfamilie die Grundlage für Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden in der Welt ist; dass die Missachtung und Verachtung der Menschenrechte zu barbarischen Taten geführt haben, die das Gewissen der Menschheit empört haben; daß es von wesentlicher Bedeutung ist, daß die Menschenrechte durch den Rechtsstaat geschützt werden, damit der Mensch nicht gezwungen ist, sich gegen Tyrannei und Unterdrückung aufzulehnen, und daß es von wesentlicher Bedeutung ist, die Entwicklung freundschaftlicher Beziehungen zwischen den Nationen zu fördern.

Die Bedeutung der Menschenrechte ist so groß, dass ein weltweiter Konsens darüber erzielt wurde, sie als unveräußerliche Rechte zu definieren, die nur in bestimmten Situationen und mit einem ordentlichen Gerichtsverfahren aufgehoben werden dürfen.

Die Menschenrechte sind auch gleichberechtigt und diskriminierungsfrei, wie es in Artikel 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte heißt: „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren“.

Die Menschenrechte, auf die jeder Einzelne Anspruch hat, beinhalten sowohl Rechte als auch Pflichten für die Staaten, sie nach dem Völkerrecht zu achten und zu schützen.

In Artikel 18 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte heißt es: „Jeder Mensch hat das Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit; dieses Recht schließt die Freiheit ein, seine Religion oder seine Überzeugung zu wechseln, sowie die Freiheit, seine Religion oder seine Überzeugung allein oder in Gemeinschaft mit anderen, öffentlich oder privat durch Lehre, Ausübung, Gottesdienst und Kulthandlungen zu bekennen.

Dieses Gebot spiegelt sich in Artikel 16 der spanischen Verfassung wider, der die weltanschauliche, religiöse und gottesdienstliche Freiheit des Einzelnen und der Gemeinschaften garantiert, ohne dass diese in ihren Erscheinungsformen eingeschränkt werden, soweit dies für die Aufrechterhaltung der gesetzlich geschützten öffentlichen Ordnung erforderlich ist, und zwar in der Weise, dass niemand gezwungen werden kann, seine Weltanschauung, Religion oder seinen Glauben zu bekennen. Es wird auch festgelegt, dass keine Konfession einen staatlichen Charakter hat und dass die staatlichen Behörden die religiösen Überzeugungen der spanischen Gesellschaft berücksichtigen und die daraus resultierenden Beziehungen der Zusammenarbeit mit der katholischen Kirche und den anderen Konfessionen aufrechterhalten werden.

In diesem Zusammenhang ist die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zu sehen, der vor kurzem das Verbot der koscheren und halalen Schlachtung von Tieren für den menschlichen Verzehr unter jüdischen und muslimischen Gläubigen gebilligt hat, als Reaktion auf eine Klage von dreizehn belgischen Staatsangehörigen und sieben belgischen Nichtregierungsorganisationen, die muslimische Gemeinschaften vertreten, sowie von muslimischen Religionsbehörden und belgischen Staatsangehörigen jüdischen Glaubens.

In dem Urteil wird festgestellt, dass das Verbot des Schlachtens von Tieren ohne vorherige Betäubung in der flämischen und wallonischen Region keinen Verstoß gegen Artikel 9 der Europäischen Menschenrechtskonvention (Religionsfreiheit) und Artikel 14 desselben Textes (Verbot der Diskriminierung) darstellt, während die reversible Betäubung für rituelle Schlachtungen erlaubt ist.

Der Gerichtshof erkennt selbst an, dass dies das erste Mal ist, dass der Schutz des Wohlergehens der Tiere mit einem der Ziele von Artikel 9 der Konvention verbunden werden kann.

Dies ist der Fall in Belgien, das 1986 ein Gesetz über den Schutz und das Wohlergehen von Tieren verabschiedete, in dem es heißt, dass Wirbeltiere außer in Fällen höherer Gewalt oder Notwendigkeit nicht ohne Betäubung oder Betäubung geschlachtet werden dürfen. Diese Vorschrift galt jedoch nicht für religiöse rituelle Schlachtungen.

Im Jahr 2014 wurde der Tierschutz im Zuge einer Gesetzesreform in die Zuständigkeit der Regionen überführt, und die flämische und die wallonische Region beendeten die Ausnahmeregelung, die die rituelle Schlachtung von Tieren ohne Betäubung erlaubte.

Beide Erlasse basierten auf dem wissenschaftlichen Konsens, dass die Vorbetäubung das optimale Mittel ist, um das Leiden des Tieres zum Zeitpunkt der Schlachtung zu verringern. Daher hatten die Gesetzgeber nach einer verhältnismäßigen Alternative zur Verpflichtung zur Vorbetäubung gesucht, da vorgesehen war, dass bei der Schlachtung von Tieren nach besonderen, durch religiöse Riten vorgeschriebenen Verfahren die Betäubung reversibel sein würde, ohne den Tod des Tieres zu verursachen.

Am 13. Februar 2024 erließ der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte ein Urteil, in dem er das Verbot der Schlachtung von Tieren ohne vorherige Betäubung gemäß den Halal- und Koscher-Ritualen, die für die muslimische und jüdische Religion spezifisch sind, in den oben genannten Regionen bestätigte.

Der Text zeigt, dass der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte diese Haltung zugunsten der Tierschutzvorschriften dieser Gebiete eingenommen hat, obwohl die europäischen Vorschriften, die eine Betäubung der Tiere vorschreiben, um Leiden zu vermeiden, religiöse Gründe als Ausnahme betrachten.

Die Schlachtung von Tieren für die Fleischerzeugung, die als Produktionsmechanismus weit verbreitet ist, ist ein komplexer Prozess, der aus mehreren Phasen besteht: Schlachttieruntersuchung, Betäubung, Zurichtung, Schlachtkörperuntersuchung, Kontrollen und Lüftung. Der gesamte Prozess muss in Bezug auf die Hygiene des Prozesses, die tierärztlichen Kontrollen und die Schlachtmethode nach guter Praxis durchgeführt werden, einschließlich der Betäubungsphase, die darin besteht, dass das Tier vor dem Entbluten das Bewusstsein verliert, und die die Grundlage für eine humane Schlachtung ist, da sie das Leiden verringert.

Die Vorbetäubung ist in der Verordnung (EG) Nr. 1099/2009 des Europäischen Rates vom 24. September 2009 über den Schutz von Tieren zum Zeitpunkt der Tötung vorgeschrieben. Es gibt jedoch Ausnahmen im Zusammenhang mit besonderen Schlachtmethoden, die durch religiöse Riten vorgeschrieben sind, einschließlich der Halal- und Koscher-Riten. Beide Riten stimmen darin überein, dass das Tier lebendig sein muss, bevor der Hals durchgeschnitten wird, um das Ausbluten zu fördern.

Angesichts dieser kontroversen Situation kam das Konzept der reversiblen Betäubung auf, die als Betäubung verstanden wird, die nicht zum Tod des Tieres führt. Vor diesem Hintergrund haben Flandern und Wallonien, die die Möglichkeit haben, Gesetze zum Tierschutz zu erlassen, ihre Gesetze 2017 bzw. 2018 geändert und die reversible Betäubung auch bei religiösen Ritualen zur Pflicht gemacht.

Die jüdische und die muslimische Gemeinde fochten die Gültigkeit der Verordnung an und machten eine Verletzung des Rechts auf Religionsfreiheit geltend, das in Artikel 10 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union und in Artikel 9 der Europäischen Menschenrechtskonvention verankert ist.

Wir sind also mit einem Szenario konfrontiert, in dem ein offensichtlicher Interessenkonflikt besteht. Auf der einen Seite das Recht auf Religionsfreiheit, das die Einhaltung bestimmter Riten beinhaltet, und auf der anderen Seite die Pflicht, den Tierschutz zu gewährleisten, die in Artikel 13 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union ausdrücklich erwähnt wird.

Drei Gerichte haben sich eingeschaltet, um diesen Streit zu schlichten: das belgische Verfassungsgericht, der Gerichtshof der Europäischen Union und der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Die drei Gerichte haben sich auf ein Ergebnis geeinigt: Eine Verordnung, die die Betäubung von Tieren vor ihrer Schlachtung vorschreibt, verstößt nicht gegen das Recht auf Religionsfreiheit, wenn sie darauf abzielt, das größtmögliche Wohlbefinden der Tiere während des Todesprozesses zu gewährleisten.

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat in seinem Urteil vom 13. Februar 2024 trotz der Tatsache, dass das Recht der Europäischen Union das Wohlergehen der Tiere ausdrücklich als Ziel von allgemeinem Interesse anerkennt, die Europäische Menschenrechtskonvention dies jedoch nicht tut, festgestellt, dass der Schutz der Tiere durch das legitime Ziel des Schutzes der „öffentlichen Moral“ anerkannt wird, wobei er davon ausgeht, dass der Begriff der Moral sich ständig weiterentwickelt und dass das Wohlergehen der Tiere in der heutigen Gesellschaft einen ethischen Wert darstellt, dem die modernen demokratischen Gesellschaften immer mehr Bedeutung beimessen.

Dies ist die Grundlage für die Verabschiedung ähnlicher Rechtsvorschriften in den anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und des Europarates, die bereits in Ländern wie Slowenien, Finnland, Schweden und Dänemark bestehen.

(Übersetzung eines Artikels von Rechtsanwältin Ana Garnelo Fernandez-Trigales vom 8. März 2024 in “Abogacia Espanola”)

F.S.

Werbung

Bitte helft uns, die laufenden Kosten für die Unterhaltung dieser Website aufzubringen, damit wir auch weiterhin unsere Informationen kostenlos anbieten können. Es gibt zwei einfache Möglichkeiten:

1) Geldspende (auch ganz kleine Beträge helfen uns) unter: https://www.paypal.com/paypalme/tierischebalearen

2) noch einfacher und ohne Kosten: Klickt einfach rechts neben dem Artikel auf unserer Website auf die Werbung und laßt die erscheinende Seite einen Augenblick stehen, bevor ihr weiter surft.

Vielen Dank für Eure Hilfe. Eure Redaktion von „Tierische Balearen“