Die Zahl der Fische in den Meeresschutzgebieten nimmt zu

Veröffentlicht am : 21. Oktober 2022
Seitenbesucher: 544

Der BALEARIC SEA REPORT (IMB) 2022 hat aktuellen Informationen über die verschiedenen Arten und den Status der Meeresschutzgebiete (MPAs), die Vorteile, die uns das Meer bringt, die Situation des Fischereisektors auf den Inseln und die wichtigsten befischten Arten zusammengestellt. Dies sind einige der Ergebnisse, die in den neuen Kapiteln veröffentlicht wurden: Meeresschutzgebiete, Nutzen und Fischerei.

Die Fläche der Meeresschutzgebiete von fischereilichem Interesse ist seit 1982 auf 664,4 km2 angewachsen, aber nur auf 7 % dieser Fläche (0,16 % der Balearen) ist der Fischfang verboten. Dieser Wert ist weit von der von der spanischen Regierung eingegangenen Verpflichtung entfernt, 10 % der Meeresoberfläche mit einem hohen Schutzniveau zu schützen.

In den meisten MPA ist die Biomasse der für die Fischerei anfälligen Fische im Laufe der Jahre des Schutzes gestiegen: Levante de Mallorca, Isla del Toro, Sa Dragonera, Freus de Ibiza y Formentera, Islas Malgrats, Norte de Menorca, Punta de sa Creu, Migjorn de Mallorca, Bahía de Palma und Illa de l'Aire. Andere hingegen verzeichnen einen Rückgang: Costa Noreste de Ibiza-Tagomago, Parque Nacional de Cabrera und Parque Natural de s'Albufera des Grau, wahrscheinlich aufgrund von weniger Fischereibeschränkungen und/oder Unterschieden zwischen den Lebensräumen. Ein Vorteil größerer Fischpopulationen ist, dass die MPAs attraktivere Gebiete für Taucher sind; die Zahl der Tauchgänge pro geschütztem km² hat sich seit 2005 vervierfacht.

Das IMB hat auch die Informationen über die Fischfänge und den Zustand der Fischbestände auf den Balearen aktualisiert. Die Fischfänge sind im Jahr 2021 gegenüber 2002 um 44 % zurückgegangen, was eine direkte Folge der Verkleinerung der Berufsfischereiflotte ist. Die Rosa Garnele (Aristeus antennatus) ist die Art, mit der die meisten Einnahmen erzielt werden (4,5 Millionen Euro pro Jahr). Gegenwärtig ist der Bestand der Rosa Garnele überfischt.

Der Kaisergranat (Nephrops norvegicus) wird nachhaltig befischt (die Fänge liegen unter seinem höchstmöglichen Dauerertrag).

Seit 2010 hat der Laichbestand des Roten Thuns (Thunnus thynnus) in den Gewässern der Balearen während der Laichzeit deutlich zugenommen. Die Larvenbestände von Rotem Thun wiesen im ersten Jahrzehnt der 2000er Jahre Mindestwerte auf und nahmen seit 2010 allmählich zu, was mit den von der Fischerei festgestellten Trends bei den ausgewachsenen Tieren übereinstimmt.

Der Rochen Raja clavata ist der am häufigsten gefangene Elasmobranchier (Haie und Rochen) im Jahr 2021 und macht fast 50 % aller angelandeten Fänge dieser Arten auf den Fischmärkten aus, aber es gibt keine Daten über den Zustand ihrer Populationen.

Die Zahl der Lizenzen für die Freizeitfischerei ist in den Krisenjahren gestiegen. Auf ein Berufsfischereiboot kommen etwa 45 Boote für die Freizeitfischerei.

Mehrere Studien haben gezeigt, wie der Schutz der Balearen verschiedenen Bereichen der Gesellschaft (z. B. Fischerei, Tauchen und Tourismus) wirtschaftliche Vorteile bringt. Die Überwachung von MPA-Indikatoren - wie dem Zustand der Fischbestände - ist von entscheidender Bedeutung, um die Vorteile geschützter Gewässer zu verstehen und die Bewirtschaftungsbemühungen dorthin zu lenken, wo sie erforderlich sind. Kenntnisse über die Entwicklung der Berufs- und Freizeitfischereiflotten und der Fischbestände sind auch notwendig, um die Nachhaltigkeit und die Bewirtschaftung der lokalen Fischbestände zu verbessern.

Das IMB ist ein Gemeinschaftsprojekt, an dem alle Meeresforschungseinrichtungen der Inseln sowie öffentliche und private Stellen beteiligt sind. Es sammelt die besten verfügbaren Informationen über die Balearen, um das Management zu verbessern und Informationslücken in der Meeresforschung aufzudecken. Das Projekt ist 3 Jahre alt. Die erste Ausgabe (2020) wurde auf Papier veröffentlicht und im Parlament der Balearen vorgestellt. Die zweite Ausgabe (2021) wurde digital veröffentlicht, wobei alle Informationen auf der Website www.informemarbalear.org für jedermann zugänglich sind. In dieser dritten Ausgabe (2022) werden die zehn Kapitel des IMB im Laufe des Jahres aktualisiert; vier wurden bereits aktualisiert und sind auf der Website verfügbar.

T. G..

Werbung

Bitte helft uns, die laufenden Kosten für die Unterhaltung dieser Website aufzubringen, damit wir auch weiterhin unsere Informationen kostenlos anbieten können. Es gibt zwei einfache Möglichkeiten:

1) Geldspende (auch ganz kleine Beträge helfen uns) unter: https://www.paypal.com/paypalme/tierischebalearen

2) noch einfacher und ohne Kosten: Klickt einfach rechts neben dem Artikel auf unserer Website auf die Werbung und laßt die erscheinende Seite einen Augenblick stehen, bevor ihr weiter surft.

Vielen Dank für Eure Hilfe. Eure Redaktion von „Tierische Balearen“