"Es gibt eine Chance für den Hundetourismus, aber es bedarf eines kulturellen Wandels".

Veröffentlicht am : 01. September 2023
Seitenbesucher: 389

In Spanien gibt es 29 Millionen Haustiere, von denen 9.313.000 Hunde sind, so die Studie Census 2021 des Nationalen Verbands der Tierfutterhersteller (ANFAAC) und Veterindustria. Infolgedessen entscheiden sich immer mehr Menschen, mit ihren Hunden zu verreisen, ein Nischenmarkt, der allmählich an Dynamik gewinnt und fast ebenso viele Herausforderungen wie Möglichkeiten bietet.

"Es gibt eine Chance für den Tourismus mit Hunden, aber er erfordert auf der Angebotsseite Infrastrukturen und die Bereitschaft, Hunde in den Unterkünften aufzunehmen, und auf der Nachfrageseite einen kulturellen Wandel", erklärt Universitätsprofessor Ángel Herrero, Leiter des Sommerkurses der Universität von Kantabrien (UC) über Tourismus und kulturelles Erbe, der in diesen Tagen in Santillana del Mar abgehalten wird.

"Es wird der Akzeptanz des Hundetourismus sehr helfen, wenn wir alle immer verantwortungsvoller mit unseren Hunden umgehen", sagt Herrero, der glaubt, dass "Hunde nicht für sich selbst verantwortlich sind. Wenn sie etwas falsch machen, ist es die Schuld des Besitzers". Für ihn liegt der Schlüssel zu einer harmonischen Entwicklung des Tourismus mit Tieren darin, mehr Verantwortung für sie zu übernehmen und andere zu respektieren, ob sie Tiere besitzen oder nicht, ob sie sie mögen oder nicht.

"Es muss ein großer Mentalitätswandel stattfinden, denn es gibt zwar viele verantwortungsbewusste Hundebesitzer, aber andere sind nicht so verantwortungsbewusst", betont der Experte, der davon überzeugt ist, dass der Tourismus mit Hunden "von allen Besitzern ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein verlangt, denn wenn 5 oder 10 % unverantwortlich sind, wenn 10 % ihren Kot nicht aufsammeln, selbst wenn 90 % ihn aufsammeln, erzeugt das Ablehnung. Hunde können ein Ärgernis für andere Touristen oder für die Bewohner des Reiseziels sein, wenn sie nicht richtig gehalten werden.“

"Auch wenn an manchen Stränden Hunde erlaubt sind, müssen wir uns bewusst sein, dass wir mit anderen Menschen zusammenleben, und uns entsprechend verhalten. Besonders wenn Hunde frei herumlaufen, können sie unberechenbar sein und Chaos verursachen, wenn sie nicht gut erzogen sind", meint Herero, der ein "Erziehungsdefizit" bei den Besitzern einiger Hunde beobachtet, das gelegentlich mit einer "übermäßigen Anthropomorphisierung verbunden ist, indem Hunde wie Menschen behandelt werden".

Für ihn ist die Lösung klar: "Wir werden die Dinge so gut wie möglich machen, damit die Leute nicht ablehnen, dass wir uns am Strand, in der Natur oder was auch immer aufhalten, auch wenn es sich um Hunde handelt". Seiner Meinung nach "reagieren die Leute manchmal schlecht, weil sie es nicht gewohnt sind, mit Hunden zusammen zu sein, weil es Hunde gibt, die sich schlecht benehmen, und das benachteiligt die, die sich gut benehmen".

"Wir müssen die Dinge richtig machen, weil wir es müssen, und weil es besser für uns und unsere Hunde ist. Es wird mehr Orte geben, wo man mit Hunden hingehen kann, wenn die Hunde richtig geführt werden", sagt er.

Es ist unbestreitbar, dass der Hundetourismus Herausforderungen mit sich bringt, aber er schafft auch Chancen. "Es gibt immer mehr Menschen mit Hunden, und viele dieser Menschen haben keine Kinder. Das ist sehr wichtig für die Entsaisonalisierung des Tourismus], denn man kann 12 Monate im Jahr mit seinen Hunden reisen, aber nicht 12 Monate im Jahr mit seinen Kindern", erklärt der Professor, der auf eine hohe Eigenverantwortung pocht.

"Aus egoistischer Sicht müssen wir verantwortungsbewusst sein, denn je besser wir mit unserem Hund umgehen, desto mehr Menschen werden uns in Kontexten akzeptieren, die jetzt nichts für Hunde übrig haben, und desto mehr Orte können wir mit unseren Hunden besuchen. Das mag egoistisch erscheinen, aber ich glaube, dass es funktionieren wird", meint Herrero, der sich jedoch dafür einsetzt, dass "wir für die Tiere verantwortlich sind ".

S.P.

Werbung

Bitte helft uns, die laufenden Kosten für die Unterhaltung dieser Website aufzubringen, damit wir auch weiterhin unsere Informationen kostenlos anbieten können. Es gibt zwei einfache Möglichkeiten:

1) Geldspende (auch ganz kleine Beträge helfen uns) unter: https://www.paypal.com/paypalme/tierischebalearen

2) noch einfacher und ohne Kosten: Klickt einfach rechts neben dem Artikel auf unserer Website auf die Werbung und laßt die erscheinende Seite einen Augenblick stehen, bevor ihr weiter surft.

Vielen Dank für Eure Hilfe. Eure Redaktion von „Tierische Balearen“