EU will illegalen Wildtierhandel bis 2025 beenden

Veröffentlicht am : 09. September 2022
Seitenbesucher: 667

Der Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit des Europäischen Parlaments hat am Donnerstag, den 8. September, seinen Standpunkt zu den strategischen Zielen der Europäischen Union (EU) auf der Konferenz der Vertragsparteien des Übereinkommens über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen (CITES), die vom 14. bis 25. November 2022 in Panama stattfindet, mit 58 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme und 6 Enthaltungen angenommen. Es wird erwartet, dass eine kleine Delegation des Parlaments daran teilnimmt.

Die Abgeordneten betonen, dass angesichts der anhaltenden Bedrohung durch den Handel mit Wildtieren für einzelne Tiere und Arten sowie für die Gesundheit von Mensch und Tier und die Umwelt ein stärkerer Vorsorgeansatz für den Schutz von Wildtieren erforderlich ist.

In diesem Zusammenhang äußern die Abgeordneten auch ihre Besorgnis darüber, dass der Markt für exotische Haustiere und die Palette der betroffenen Arten sowohl in der EU als auch international stark wächst. Sie betonen, dass das Ziel darin bestehen sollte, den illegalen Handel mit den in CITES aufgelisteten Wildtierarten vollständig zu unterbinden und nicht nur einzuschränken, so dass es bis 2025 nur noch einen legalen und nachhaltigen Handel mit wild lebenden Tieren und Pflanzen gibt.

Außerdem fordern sie alle Vertragsparteien auf, die Umsetzung des Übereinkommens zu beschleunigen, da die Durchsetzung von Verboten und Beschränkungen des Handels mit geschützten Arten aufgrund mangelnder Kapazitäten und Ressourcen derzeit unzureichend ist.

Um die Beteiligung organisierter krimineller Gruppen wirksam zu bekämpfen, sollte die grenzüberschreitende Wildtierkriminalität als schweres organisiertes Verbrechen im Rahmen des UN-Übereinkommens gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität anerkannt werden, fordern die Abgeordneten.

"Die Coronavirus-Pandemie hat das Risiko einer zoonotischen Krankheitsübertragung vom Tier auf den Menschen im Zusammenhang mit dem weltweiten Wildtierhandel sehr

deutlich gemacht. Sie bringen auch ihre tiefe Besorgnis zum Ausdruck und unterstreichen die wichtige Rolle, die CITES bei der Verhinderung künftiger Pandemien als Regulierungsbehörde für den internationalen Handel mit wildlebenden Tieren und Pflanzen spielen muss", betonen sie.

Die Abgeordneten fordern die EU auf, die bestehenden Rechtsvorschriften zur Regulierung des Handels mit wild lebenden Tieren und Pflanzen zu überprüfen und zu erweitern, um den illegalen Handel einzudämmen, indem die Einfuhr, die Ausfuhr, der Verkauf, der Erwerb oder der Kauf von wild lebenden Tieren oder Pflanzen, die unter Verletzung der Rechtsvorschriften des Herkunfts- oder Transitlandes gefangen, besessen, transportiert oder verkauft werden, illegal gemacht wird.

Außerdem fordern sie abschreckende Strafen für Verstöße und dringende Maßnahmen zum Verbot der Einfuhr von Jagdtrophäen, die von Arten stammen, die auf der CITES-Liste stehen, sowie zur Erstellung einer EU-weiten, wissenschaftlich fundierten Positivliste von Tieren, die als Heimtiere zugelassen sind, ohne dass die Populationen in freier Wildbahn und die biologische Vielfalt in Europa Schaden nehmen.

Sie begrüßen auch die Überarbeitung und Fortführung des EU-Aktionsplans gegen den illegalen Handel mit Wildtieren, betonen jedoch die Notwendigkeit einer angemessenen Finanzierung, klarer und durchsetzbarer Ziele und Maßnahmen sowie eines eindeutigen Überwachungs- und Bewertungsmechanismus. Sie betonen auch die Notwendigkeit, im überarbeiteten Aktionsplan sowohl den Online- als auch den Offline-Handel zu berücksichtigen.

Am 14. Juni 2022 nahm der Ausschuss außerdem mündliche Anfragen an die Kommission und den Rat an. Diese werden auf der Plenartagung vom 3. bis 6. Oktober erörtert, auf der auch das gesamte Parlament über die Entschließung abstimmen wird.

S.P.

Werbung

Bitte helft uns, die laufenden Kosten für die Unterhaltung dieser Website aufzubringen, damit wir auch weiterhin unsere Informationen kostenlos anbieten können. Es gibt zwei einfache Möglichkeiten:

1) Geldspende (auch ganz kleine Beträge helfen uns) unter: https://www.paypal.com/paypalme/tierischebalearen

2) noch einfacher und ohne Kosten: Klickt einfach rechts neben dem Artikel auf unserer Website auf die Werbung und laßt die erscheinende Seite einen Augenblick stehen, bevor ihr weiter surft.

Vielen Dank für Eure Hilfe. Eure Redaktion von „Tierische Balearen“