Gegen das Tierschutzgesetz gibt es 4 Vetos und fast 450 Änderungsanträge im Senat.

Veröffentlicht am : 01. März 2023
Seitenbesucher: 586

Das neue Tierschutzgesetz Spaniens hat es wahrlich nicht leicht, durch das Gesetzgebungsverfahren hindurch zu kommen. Zu viele Probleme werden immer wieder auf den Tisch gelegt. Vielleicht wäre es sogar besser, das Projekt noch einmal von vorne zu beginnen und Vertreter aller betroffenen Interessengruppe hinzu zu ziehen, doch das erscheint eher unwahrscheinlich. Wie läuft eigentlich in Spanien das Gesetzgebungsverfahren gewöhnlich ab? Hier ein knapp zusammengefaßte Überblick.

Der Gesetzgebungsprozess in Spanien wird durch die spanische Verfassung von 1978 geregelt. Das spanische Parlament besteht aus zwei Kammern: dem Kongress der Abgeordneten (Congreso de los Diputados) und dem Senat (Senado).

Der Gesetzgebungsprozess beginnt in der Regel mit einem Gesetzesentwurf, der von der Regierung, einem Mitglied des Parlaments oder einer Gruppe von Abgeordneten eingebracht wird. Der Entwurf wird dann dem Kongress der Abgeordneten vorgelegt, wo er zuerst in einem Ausschuss besprochen wird. Der Ausschuss kann Änderungen am Gesetzesentwurf vorschlagen, bevor er zur Abstimmung an das Plenum des Kongresses der Abgeordneten weitergeleitet wird.

Wenn der Kongress der Abgeordneten das Gesetz verabschiedet hat, wird es an den Senat weitergeleitet, wo es erneut diskutiert und darüber abgestimmt wird. Wenn der Senat Änderungen am Gesetz vornimmt, muss der Kongress der Abgeordneten darüber abstimmen, ob er diese Änderungen akzeptiert oder nicht. Wenn der Kongress der Abgeordneten die Änderungen akzeptiert, wird das Gesetz zur Unterschrift an den König weitergeleitet.

Nach der Unterschrift des Königs wird das Gesetz im Amtsblatt (BOE) veröffentlicht und tritt in Kraft. In einigen Fällen kann der Gesetzgebungsprozess beschleunigt werden, indem die Regierung ein dringliches Verfahren beantragt, das es ermöglicht, bestimmte Verfahrensschritte zu überspringen.

Insgesamt ist der Gesetzgebungsprozess in Spanien ein demokratischer Prozess, der sicherstellt, dass Gesetze auf transparente und sorgfältige Weise verabschiedet werden.

Am 9. Februar billigte das Abgeordnetenhaus in einer Plenarsitzung das Gesetz zum Schutz der Rechte und des Wohlergehens von Tieren, in der auch die Reform des Strafgesetzbuches über Tiermissbrauch die Zustimmung der Kammer fand.

Die Verabschiedung durch das Abgeordnetenhaus erfolgte, nachdem das Gesetz eine turbulente Phase durchlaufen hatte, in der die Regierungspartner PSOE und Unidas Podemos über den Änderungsantrag der Sozialisten stritten, der Jagdhunde von dem Gesetz ausschließt.

Nach einer kompromißhaften Einigung in der Regierungskoalition wurde das Gesetz schließlich angenommen und die parlamentarische Behandlung im Senat fortgesetzt, wo am Donnerstag, den 23. Februar, eine Sitzung stattfand, um die Termine für die Sitzungen des Ausschusses und der Kommission für die Behandlung der Gesetzesentwürfe festzulegen.

Im Anschluss an diese Sitzung legten die verschiedenen im Senat vertretenen Fraktionen eine Reihe von Vetos und Änderungsanträgen zu den beiden Gesetzesentwürfen vor, die im Oberhaus als Dringlichkeitsantrag behandelt werden.

Gegen das Tierschutzgesetz wurden 4 Vetos und insgesamt 449 Änderungsanträge eingereicht, gegen die Änderung des Strafgesetzbuches in Bezug auf die Misshandlung von Tieren 2 Vetos und 76 Änderungsanträge.

Die größte Oppositionspartei im Senat, die PP, begründete ihr Veto damit, dass das Gesetz eine "breite gesellschaftliche Ablehnung aus allen betroffenen Bereichen" hervorgerufen habe.

Sie erwähnten den Tierpflegesektor, die Verbände der einheimischen Rassen, den damit verbundenen kommerziellen Sektor, die Sport- und Jagdverbände, die Zoos, die Berufsverbände der Landwirtschaft und der Viehzucht, die Berufsverbände, die Tierärzte und ganz allgemein "die gesamte ländliche Welt und eine Vielzahl von Vertretern des Berufsfelds der Haustiere".

In diesem Sinne hat das Veterinärkollegium (OCV) vor kurzem eine Reihe von Bemerkungen zum Tierschutzgesetz an die Fraktionen des Senats gerichtet, in denen es auf die Mängel und Funktionsstörungen des Textes bei seiner praktischen Anwendung hinweist.

Die PP verteidigt ihr Veto, indem sie darauf hinweist, dass "Hunderte von Wissenschaftlern einen Brief ratifiziert haben, in dem sie vor den fatalen Folgen des neuen Gesetzes für die Erhaltung der biologischen Vielfalt gewarnt haben", und bezieht sich dabei insbesondere auf die Problematik Katzenkolonien.

"Während des gesamten Gesetzgebungsprozesses haben sich viele Organisationen über die mangelnde Aufgeschlossenheit der Regierung und die unzureichende Berücksichtigung ihrer Beiträge in dem Text, der dem Parlament vorgelegt wird, beschwert und tun dies auch weiterhin", betont die PP.

Andererseits erinnert die Volkspartei an den am 9. Juni veröffentlichten Bericht der Nationalen Kommission für Märkte und Wettbewerb (CNMC), in dem einige Mängel des Gesetzentwurfs hervorgehoben wurden.

"Kurz gesagt, nach der langen Bearbeitungszeit können wir feststellen, dass der Prozess in Bezug auf die Informationsbeschaffung wesentlich verbessert werden kann und dass das endgültige Dokument nicht die mehrheitliche Zustimmung der betroffenen Sektoren hat", so die PP.

Abschließend weist die PP darauf hin, dass "es wünschenswert wäre, einen Raum für Überlegungen mit den betroffenen Sektoren zu eröffnen, der zu einem konsensfähigeren Text führen würde, der das Wohlergehen der Tiere vor andere Interessen stellt"; und sie kritisieren auch, dass "nach mehr als zwei Jahren interner Bearbeitung und einer erheblichen Verzögerung die Regierung die dringende Bearbeitung des Gesetzestextes fordert. Die Fortsetzung des Prozesses erfordert aber die aufgrund ihrer Bedeutung nötige differenzierte Behandlung der neuen Regelungen".

So, wie es nun nach der Vorlage der Vetos weitergehen müßte, müssen diese mit einer absoluten Mehrheit im Senat und die Änderungsanträge mit einer einfachen Mehrheit angenommen werden. In beiden Fällen werden diese Initiativen an den Kongress weitergeleitet.

Das Abgeordnetenhaus kann das Veto aufheben, indem es den Text, den es dem Senat übermittelt hat, mit absoluter Mehrheit oder mit einfacher Mehrheit zwei Monate nach Einreichung des Vetos ratifiziert. Der Kongress kann auch über die Änderungsanträge des Senats entscheiden, indem er sie mit Mehrheit annimmt oder ablehnt.

F.S.

Werbung

Bitte helft uns, die laufenden Kosten für die Unterhaltung dieser Website aufzubringen, damit wir auch weiterhin unsere Informationen kostenlos anbieten können. Es gibt zwei einfache Möglichkeiten:

1) Geldspende (auch ganz kleine Beträge helfen uns) unter: https://www.paypal.com/paypalme/tierischebalearen

2) noch einfacher und ohne Kosten: Klickt einfach rechts neben dem Artikel auf unserer Website auf die Werbung und laßt die erscheinende Seite einen Augenblick stehen, bevor ihr weiter surft.

Vielen Dank für Eure Hilfe. Eure Redaktion von „Tierische Balearen“