Katarakt - Grauer Star beim Hund – Unheilbar?

Veröffentlicht am : 19. Februar 2021
Seitenbesucher: 420

Aktuell ist das Thema der Erblindung beim Hund deshalb, weil gerade eben bekannt wurde, daß einer der auf unserer Website vorgestellten Vermittlungshunde auf Ibiza mittlerweile erblindet ist. Für eine Erblindung des Hundes gibt es, wie beim Menschen auch, verschiedene Erscheinungsformen. Eine der Formen, bei der eine Reversibilität mittlerweile in einer Vielzahl von Fällen möglich ist, ist das Vorkommen des sogenannten „grauen Stars“. Da sie zu den häufigsten Augenerkrankungen zählt, soll diese jetzt ein wenig genauer betrachtet werden.

Der Graue Star ist nach wie vor auch beim Hund eine der häufigsten Erblindungsursachen. Während man früher meinte eine Operation sei nicht erfolgreich oder vielleicht auch gar nicht notwendig, ist man heute ein ganzes Stück weiter und betrachtet eine solche Operation als eine erhebliche Verbesserung der Lebensqualität des Tieres. Auch wenn der Hund sich mittels Geruch, Gehör und Tastsinn ein vertrauter Umgebung auch bei Blindheit gut orientieren kann, ist das Sehen genauso wichtig, wie die anderen Sinneswahrnehmungen. Wie beim Menschen wird auch beim Hund während der Operation die trübe Linse entfernt und ggf. eine Kunstlinse eingesetzt.

Beim grauer Star liegt eine Trübung der Linsen vor. Diese muß zur Wiedererlangung der Sehkraft unbedingt tierärztlich behandelt werden. Die Erkrankung führt auf jeden Fall zur Blindheit, die aber weitestgehend reversibel ist.

grauer star 2Hornhaut, Kammerwasser, Linse und Glaskörper bilden beim gesunden Auge die durchsichtigen (transparenten) Strukturen. Das Licht, das durch die Hornhaut einfällt, wird von der Linse im Auge so gebrochen, dass ein scharfes Bild auf der Netzhaut entsteht. Der rauer Star führt dazu, dass die Linse getrübt wird und das Licht bzw. die Information nicht mehr auf der Netzhaut abgebildet werden können. Diese Erkrankung hat daher eine ganz erhebliche Beeinträchtigung der Sehfähigkeit zur Folge.

Trübe Augen beim Hund können verschiedene Ursachen haben. Tritt ein grauer Star beim Hund auf, dann kann diese Erkrankung genetisch bedingt sein. Bei einigen Hunderassen tritt der grauer Star gehäuft auf. Trübe Augen beim Hund können jedoch auch die Folge einer Erkrankung wie Diabetes mellitus sein. Entzündungen, Stoffwechselstörungen und Verletzungen des Auges können ebenfalls eine Linsentrübung verursachen.

Das wichtigste Symptom der Krankheit ist die Linsentrübung. Die Trübung der Augenlinse ist vor allem im fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung gut zu erkennen. Die Linsentrübung zeigt sich durch farbliche Veränderungen der Linse des Hundes. Der graue Star beim Hund macht sich hauptsächlich durch eine bläulich-weiße Farbveränderungen der Linse bemerkbar, die meist auch von außen gut sichtbar ist. Diese Farbveränderungen beginnen allerdings zunächst recht unauffällig. Mit dem Fortschreiten der Erkrankung ist jedoch häufig die ganze Linse betroffen. Es können natürlich auch noch andere Symptome hinzu kommen. Die Symptome des Grauen Stars beim Hund sind für den Tierhalter im Anfangsstadium zumeist nicht leicht zu erkennen. Verändertes Verhalten und Orientierungsschwierigkeiten können auf einen Grauen Star hinweisen. Oft sehen die Hunde im Dunklen oder bei schlechten Lichtverhältnissen weniger und stossen an Gegenstände. Sie können aber auch geblendet sein durch die Streuung des Lichts beim Durchtritt durch die trübe Linse.

Bevor die Behandlung des Grauen Stars beim Hund erfolgen kann, muss die Krankheit zunächst einmal zweifelsfrei diagnostiziert werden. Einer Operation geht immer eine gründliche Untersuchung voraus. In fast jeder größeren Stadt gibt es Spezialisten für Augenheilkunde. Diese können die Erkrankung mithilfe verschiedener Augenuntersuchungen sicher feststellen. Für die Behandlung des grauen Stars ist eine Operation notwendig. Mit Medikamenten kann diese Erkrankung nicht wirkungsvoll behandelt werden. Um die Sehkraft des Auges wiederherstellen zu können, sollte daher eine Operation erfolgen. Bei einer solchen Operation wird der getrübte Teil der Linse in der Regel entfernt. Je nach Befund kann die Linse teilweise oder ganz entfernt werden. Eine Kunstlinse wird im Anschluss eingesetzt. Dies verbessert das Sehvermögen maßgeblich. Aber auch der Verzicht auf eine solche Linse bringt für den Hund eine ganz erhebliche Verbesserung der Lebensqualität, wenngleich er nicht so gut sehen kann, wie mit einer Kunstlinse.

Früher ging man davon aus, daß der graue Star hauptsächlich eine Alterserkrankung ist, aber das trifft im Allgemeinen nicht zu. Eigentlich sollten die Linsen zeitlebens klar und durchsichtig bleiben. Es gibt zwar Altersveränderungen, die zu einer Graufärbung der Linse führen. Dieses ist aber ein normaler Prozess und beeinträchtigt das Sehen nicht. Er wird als Linsensklerose bezeichnet und oft mit einem Grauen Star verwechselt. Die Entwicklung einer Katarakt ist in den meisten Fällen genetisch veranlagt und kommt bei manchen Hunderassen gehäuft vor, teilweise schon in sehr jungem Alter. Dackel, Cocker, Zwergschnauzer, Retriever und Pudel sind nur einige Beispiele. Prinzipiell kann ein Grauer Star bei allen Hunden (auch nicht reinrassigen Hunden) auftreten.

Erblindete Hunde reagieren ohne Behandlung eines grauen Stars natürlich recht unterschiedlich auf die neue Situation. Es gibt "geschickte" Hunde und solche die hilfloser sind. Grundsätzlich kann man feststellen, dass das Sehen für den Hund - was die Kommunikation anbelangt - ähnlich wichtig ist wie für den Menschen. Ein blinder Hund kann sich - ähnlich wie ein blinder Mensch - nur auf seine verbleibenden Sinne verlassen.
Er hört, riecht und tastet. Ohne sein Sehvermögen ist er in fremder Umgebung unsicherer und das Zusammenspiel der Sinne ermöglicht nicht mehr ein ungehindertes Verhalten. Erblindung für den Hund ist aber keine Quälerei und es besteht kein Grund einen blinden Hund zu "erlösen". Wenn man jedoch miterlebt, wie ein blinder Hund nach einer Operation plötzlich wieder sehen kann und seine Umwelt wahrnimmt, erkennt man, wie sehr die Lebensqualität hierdurch gestiegen ist.

F.S.

Werbung

Bitte helft uns, die laufenden Kosten für die Unterhaltung dieser Website aufzubringen, damit wir auch weiterhin unsere Informationen kostenlos anbieten können. Es gibt zwei einfache Möglichkeiten:

1) Geldspende (auch ganz kleine Beträge helfen uns) unter: https://www.paypal.com/paypalme/tierischebalearen

2) noch einfacher und ohne Kosten: Klickt einfach rechts neben dem Artikel auf unserer Website auf die Werbung und laßt die erscheinende Seite einen Augenblick stehen, bevor ihr weiter surft.

Vielen Dank für Eure Hilfe. Eure Redaktion von „Tierische Balearen“