• Home
  • Gut zu wissen
  • News
  • Madrid startet eine Kampagne zur Sensibilisierung für die Adoption von ausgesetzten Hunden und Katzen

Madrid startet eine Kampagne zur Sensibilisierung für die Adoption von ausgesetzten Hunden und Katzen

Veröffentlicht am : 20. Februar 2023

Am Freitag, den 17. Februar, startete die autonome Gemeinschaft Madrid die Kampagne Conóceme y Adóptame (Kenne und adoptiere mich), um die Öffentlichkeit auf die Arbeit der regionalen Tierheime für ausgesetzte Hunde und Katzen aufmerksam zu machen.

Die Regionalministerin für Umwelt, Wohnungsbau und Landwirtschaft, Paloma Martín, stellte die Kampagne bei einer Veranstaltung vor, an der auch der Sekretär der Madrider Tierärztekammer (Colvema), Eloy Marino, teilnahm.

Wer ein Tier adoptieren möchte, kann an den Wochenenden bis zum 16. April die Schutzzentren der Stadt Madrid und von Parla, die Fundación El Arca de Noé in Morata de Tajuña sowie das Centro Integral de Acogida de Animales de la Comunidad de Madrid (CIAAM) in Colmenar Viejo besuchen, das sich um ausgesetzte Tiere in Gemeinden mit weniger als 5.000 Einwohnern kümmert.

Die Madrider Bevölkerung kann auch auf eine spezielle Website (https://conocemeyadoptame.org/) zugreifen, auf der Informationen über alle teilnehmenden Zentren sowie Besuchszeiten und Kontaktinformationen zu finden sind. Darüber hinaus wird die verantwortungsvolle Haltung der Tiere mit Postern gefördert, auf denen ihr Name, ihr Alter, ihre Rasse und ein QR-Code zu sehen sind, der angibt, wo sie gehalten werden.

Diese Materialien werden unter anderem an das regionale Umweltministerium, die beiden teilnehmenden Stadtverwaltungen, die Fakultät für Veterinärmedizin der Universität Complutense in Madrid, die regionalen Landwirtschaftsdelegationen, Colvema und Tierkliniken verteilt.

Darüber hinaus werden Werbeaktionen in den sozialen Netzwerken, auf dem offiziellen Instagram-Account (adoptacmadrid) oder auf Twitter (@AdoptaCMadrid) sowie in den Supermärkten Alcampo und Carrefour durchgeführt. Ziel ist es, die Öffentlichkeit für die Verantwortung zu sensibilisieren, die mit dem Besitz eines Haustieres verbunden ist, das ein Leben lang gepflegt werden muss, und den ausgesetzten Tieren eine neue Chance zu geben.

Martín erinnerte daran, "wie wichtig eine gute Ernährung und gute Gewohnheiten wie die Verwendung von Anti-Parasiten-Halsbändern, die Aktualisierung des Impfpasses und regelmäßige Tierarztbesuche sind".

Sie fügte hinzu, dass "es unerlässlich ist, die Daten im Haustierregister zu aktualisieren, wenn sich die Adresse oder Telefonnummer ändert, da diese Informationen es den Besitzern ermöglichen, ihre Hunde oder Katzen im Falle eines Verlustes an ihre Besitzer zurückzugeben".

Das Engagement der Regionalregierung in diesem Bereich wird durch zahlreiche Kampagnen, jährliche Beiträge wie die 1.800.000 Euro für lokale Einrichtungen und gemeinnützige Organisationen oder die 740.103,59 Euro, die in diesem Monat für das Integrale Tierheimzentrum (CIAAM) bereitgestellt wurden, das von der Föderation der Tierschutz- und -verteidigungsvereine der Gemeinschaft Madrid (FAPAM) verwaltet wird und vor kurzem für zwei weitere Jahre verlängert wurde, um diesen spezialisierten Dienst anzubieten.

Die Gemeinschaft führt zahlreiche Initiativen durch, damit Tiere in Tierheimen ein Zuhause finden können. Das Netz besteht aus 22 ständigen kommunalen Tierheimen, 46 provisorischen und kommunalen Tierheimen, in denen die Tiere untergebracht sind, bis sie an das CIAAM übergeben werden, und 26 privaten Tierheimen, von denen 16 von Tierschutzvereinen betrieben werden.

Im Jahr 2022 wurden 6.340 Tiere adoptiert, davon 3.138 Hunde und 3.202 Katzen. Um das Verfahren durchführen zu können, müssen die Tiere volljährig sein und sich verpflichten, sich um sie zu kümmern und sie unter angemessenen Bedingungen zu versorgen. Unter diesen Voraussetzungen finden jedes Jahr durchschnittlich 5.000 Tiere durch das CIAAM und die Tierheime der Region ein neues Zuhause, wobei das Jahr 2020 mit 7.990 Tieren die bisher höchste Zahl darstellt.

S.P.

Seitenaufrufe: 102

Hat Dir dieser Beitrag geholfen oder gut gefallen? Da steckt schon ein Stückchen Arbeit dahinter. Wir machen diese Arbeit gern freiwillig und ohne Honorar, aber ganz ohne Kosten geht es leider nicht. Daher wären wir Dir sehr dankbar, wenn Du uns mit einem kleinen Betrag Deiner Wahl unterstützen könntes, damit wir die Fixkosten dieser Seite finanzieren können. Wir möchten unbedingt vermeiden, unsere Angebote kostenpflichtig zu machen und dafür brauchen wir aber dringend Hilfe. Vielen Dank.

Vielen Dank im Voraus für Deine Hilfe.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Betrag
 EUR

Werbung

Waren die Informationen dieser Seite für Dich hilfreich? Ja, dann würden wir uns sehr freuen, wenn Du uns eine Tasse Kaffee oder am Abend ein Glas Sangria spendieren würdest.

Vielen Dank im Voraus für Deine Hilfe.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Betrag
 EUR
(C) 2020 de Tierische Balearen
Redaktion "Tierische Balearen" 
c/o Frank Siegert
Simon-Bolivar-Str. 14 c, D-13055 Berlin
Tel: +49-176-25765874
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Besucher

Heute 40

Woche 469

Monat 1706

Insgesamt 139115