Meeresschildkröten im Seegebiet der Balearen

Veröffentlicht am : 28. April 2021
Seitenbesucher: 329

Die „Mallorca Zeitung“ befaßte sich in einem Artikel vom 26. April 2021 mit dem Auffinden von 4 toten Meeresschildkröten innerhalb der letzten 10 Tage, die an verschiedenen Stränden von Mallorca angeschwemmt wurden. Der letzte Fund erfolgte am Strand von Port de Alcudia. Nach Angaben von Wissenschaftlern des Palma Aquariums, die das Tier bargen und untersuchten, war die Schildkröte ca. 30 Jahre alt.

Bei den 4 tot angeschwemmten Schildkröten soll es sich laut Palma Aquarium um3 unechte Karettschildkröten und um eine grüne Meeresschildkröte gehandelt haben. Viele Exemplare kommen aus dem Atlantik durch die Meerenge von Gibraltar ins westliche Mittelmeer. Leider werden sie hier nicht selten Opfer von Fischernetzen und von Plastik im Meer, welches sie fressen und daran versterben. Die anhaltenden Südwinde der vergangenen Wochen waren die Ursache dafür, daß tote Tiere vermehrt auf Mallorca angeschwemmt wurden, so das Palma Aquarium. Besonders die Treibnetzfischerei, die seit 2002 eigentlich verboten ist, hat sich als Todesfall für viele geschützte Arten erwiesen. In den teilweise kilometerlangen, im Meer treibenden Netzen verfangen sich immer wieder Delphine, Wale, Haie und Schildkröten. Trotz des Verbots werden diese Netze nach Angaben des Palma Aquariums immer noch illegal hauptsächlich vor der nordafrikanischen und italienischen Küste verwendet.

Vor ca. einer Woche wurde der jährliche Bericht über den Zustand des Meeres rund um die Balearen und der Küstenregionen vorgestellt. Lassen Sie uns diesen Bericht in Hinblick auf die Situation der Meeresschildkröten etwas genauer betrachten.

Die Unechte Karettschildkröte (Caretta caretta) ist ein Meeresreptil aus der Familie der Cheloniidae. Er ist mittelgroß, mit einem Panzer, der mehr als einen Meter lang sein kann (maximale Panzerlänge von 120 cm) und 200 kg wiegt. Das Tier hat einen großen Kopf mit einem sehr robusten Schnabel und Hals. Sie hat eine braune Rückenfärbung mit roten oder orangefarbenen Rändern, und der Bauch ist weißlich mit blassgelben Tönen. Die Jungen haben dunkelgraue Farbtöne. Er hat einen keratinisierten Schnabel mit glatten Kanten. Die vorderen Brustflossen und die hinteren Gliedmaßen, die wie ein Ruder geformt sind, haben zwei Stachelbildungen (Widerhaken oder Nägel). Der Carapax ist herzförmig abgeflacht und hat eine Breite von etwa 76 % seiner Länge. Der dorsale Carapax hat fünf Paare von Lateralplatten und 3 Paare von Inframarginalplatten auf dem Plastron.

Man schätzt die hauptsächlich aus dem Atlantik stammende Population dieser Tiere im westlichen Mittelmeer auf ca. 25.000 Exemplare.

Diese Art ist durch staatliche und internationale Vorschriften geschützt und wird von der IUCN (International Union for the Conservation of Nature) als gefährdet eingestuft. 2019 und 2020 wurden an den Stränden der Balearen Meeresschildkrötennester gefunden.

Anhand von am Strand gefundenen Schildkrötennestern (2019 auf Ibiza 2 Nester, 2020 auf Menorca 2 Nester und auf Ibiza 1 Nest) läßt sich zumindest für die Balearen derzeit eine Zunahme der neu geborenen Population feststellen. 2019 waren es 150 untersuchte Eier, von denen 37 zu Jungtieren führten (23 % Erfolgsrate). 2020 waren es insgesamt 340 Eier, aus denen 159 lebende Schildkröten schlüpfen konnten (46 % Erfolgsrate).

In den Jahren 1993 bis 2020 strandeten insgesamt 1058 Tiere, von denen 512 Exemplare lebend, der Rest tot geborgen werden mußten. Die Hauptursache, insbesondere für das Versterbend er Tiere, wird, wie oben bereits erwähnt, in der illegalen Schleppnetzfischerei und der zunehmenden Vermüllung des Meeres mit Plastik gesehen.

Wer sich für den gesamten Bericht interessiert, der 9 Seiten auf Spanisch umfaßt, findet diesen hier. In dem Bericht sind noch weitere Details zum Vorkommen der Meeresschildkröte und eine Reihe interessanter Grafiken zu finden.

T.G.

Werbung

Bitte helft uns, die laufenden Kosten für die Unterhaltung dieser Website aufzubringen, damit wir auch weiterhin unsere Informationen kostenlos anbieten können. Es gibt zwei einfache Möglichkeiten:

1) Geldspende (auch ganz kleine Beträge helfen uns) unter: https://www.paypal.com/paypalme/tierischebalearen

2) noch einfacher und ohne Kosten: Klickt einfach rechts neben dem Artikel auf unserer Website auf die Werbung und laßt die erscheinende Seite einen Augenblick stehen, bevor ihr weiter surft.

Vielen Dank für Eure Hilfe. Eure Redaktion von „Tierische Balearen“