Verurteilung wegen der Einfuhr eines tollwütigen Hundes aus Marokko, der in Toledo mehrere Kinder angriff

Veröffentlicht am : 13. Oktober 2022
Seitenbesucher: 499

2013 meldete Spanien einen aus Marokko eingeschleppten Fall von Hundetollwut auf der Halbinsel, und zwar in Toledo. Mit Ausnahme von Ceuta und Melilla war dies der einzige Fall, der in Spanien gemeldet wurde, seit es 1978 für frei von terrestrischer Tollwut erklärt wurde.

Weil das tollwütige Tier aus Marokko nach Spanien einreiste, ohne die Gesundheitsbestimmungen zu erfüllen, und mehrere Menschen, darunter auch Minderjährige, gebissen hatte, wurde das Ehepaar, dem das Tier gehörte, im Februar dieses Jahres - fast 10 Jahre später - vom Strafgericht Nr. 1 von Toledo dazu verurteilt, die Betroffenen wegen eines Verbrechens der fahrlässigen Körperverletzung zu entschädigen.

Insgesamt verurteilte das Gericht das Ehepaar wegen fünf Vergehen zur Zahlung von insgesamt mehr als 30 000 Euro an die Betroffenen, die Verletzungen und Folgeschäden erlitten, und verhängte fünf Haftstrafen von zwei Monaten sowie den Ausschluss vom passiven Wahlrecht.

Nun hat das Provinzgericht von Toledo das Urteil des Strafgerichts von Toledo ohne die Möglichkeit der weiteren Berufung bestätigt und das klagende Ehepaar außerdem dazu verurteilt, die Prozesskosten dieses zweiten Verfahrens zu tragen.

Die Strafe umfasst alle Angriffe des Hundes im Juni 2013, nachdem diese in der Phase der Tollwut eingetreten waren. Das Tier streifte durch die Straßen von Toledo und biss mehrere Menschen, darunter mehrere Kinder. Einige der Bisse betrafen das Gesicht, so dass ein chirurgischer Eingriff erforderlich war und Nachwirkungen auftraten.

Die Urteilsbegründung weist darauf hin, daß das verurteilte Paar im Dezember 2012 mit drei Hunden nach Marokko reiste. Im Februar 2013 versuchten sie, nach Spanien zurückzukehren, wurden aber am Zoll abgewiesen, da sie keine Veterinärpässe und Impfausweise für die Hunde vorweisen konnten und auch keine serologische Tollwutbescheinigung, die für alle Hunde aus Marokko erforderlich ist.

Daher wurde ihre Rückkehr nach Marokko angeordnet. "Die Angeklagten haben nicht alles getan, um die gesundheitlichen Voraussetzungen für die ordnungsgemäße und sichere Rückführung der Hunde nach Spanien zu erfüllen, d. h. sie haben sie nicht den genannten serologischen Kontrollen unterzogen, sie haben äußerst nachlässig gehandelt und gegen die elementarsten Vorsichtsregeln verstoßen, die von jeder Person, die für Tiere verantwortlich ist, verlangt werden, sie haben die Grenzkontrollen umgangen und sind am 12. April 2013 von Ceuta aus in das spanische Hoheitsgebiet eingereist, ohne auf ihren Aufenthalt in Marokko hinzuweisen", so die Richter.

In diesem Sinne behaupten sie in Bezug auf die Verteidigung der Angeklagten, die behaupten, dass sie bei dieser zweiten Gelegenheit nicht nach den Unterlagen gefragt wurden, dass die Unvorsichtigkeit fortbesteht, da sie bei der ersten Gelegenheit über die Tollwutgefahr und die entsprechenden Gesundheitsanforderungen informiert wurden.

"Es spielt keine Rolle, dass es den Angeklagten von diesem Zeitpunkt an gelang, nach Spanien einzureisen, ohne dass ihre Hunde diese Anforderungen erfüllten, entweder weil es ihnen gelang, die genannten Anforderungen an der Grenze von Ceuta zu umgehen, oder weil die Beamten in Ceuta fahrlässig, nachlässig oder unwissend waren, dass diese Anforderungen erfüllt werden müssen", versichert die Audiencia.

In diesem Sinne betont das Gericht, dass die Tatsache, "dass ihnen der Grenzübertritt ohne die serologischen Bescheinigungen gestattet wurde, sei es durch Täuschung, List oder Nachlässigkeit, sie in keiner Weise von der Verantwortung für die begangene Unvorsichtigkeit befreit, da sie sich des potenziellen Risikos, dass sich ihre Hunde in diesem Land mit einer Krankheit angesteckt haben und diese auf andere Tiere oder auf Menschen übertragen könnten, voll bewusst waren".

„Die Leichtfertigkeit besteht nicht in der Nichteinhaltung der behördlichen Auflage, den Hund impfen zu lassen, sondern in der Einreise mit dem Hund nach Spanien in dem Wissen, dass er sich mit der Krankheit angesteckt haben könnte. Auch wenn die Zollbeamten keine serologische Bescheinigung von ihnen verlangt hatten, war es ihre Pflicht, die Tiere vor der Rückführung nach Spanien untersuchen zu lassen. Die Unvorsichtigkeit wird nicht von den unvorsichtigen oder getäuschten Beamten begangen, sondern vom Eigentümer des Tieres, der weiß, dass er gegen eine Gesundheitsvorschrift verstößt, vor der er ausdrücklich gewarnt wurde, und dem aus diesem Grund zum ersten Mal die Einreise nach Spanien untersagt wurde", erklären sie.

„Was ihnen vorgeworfen wird, sind nicht ihre Handlungen an diesem Tag, dem 1. Juni 2013; die Fahrlässigkeit bestand nicht in dem, was an diesem Tag geschah, sondern darin, dass sie mit einem Tier nach Spanien einreisten, ohne die Gesundheitsvorschriften zu erfüllen. Den Beschwerdeführern wird nicht vorgeworfen, ein Tier entkommen zu lassen oder es in die Lage zu versetzen, Schaden anzurichten, sondern Verletzungen zu verursachen, die durch die Nichteinhaltung von Gesundheitsmaßnahmen verursacht wurden, die ihnen in vollem Umfang bekannt waren und die zur Ansteckung mit der Krankheit und infolgedessen zu den Aggressionsausbrüchen des Tieres geführt haben", heißt es weiter.

Aus all diesen Gründen stimmte das Gericht II. Instanz mit dem Strafgericht überein, dass es sich um einen Fall von grober Fahrlässigkeit handelt. "Jeder Hundehalter (in diesem Fall waren es drei Hunde) ist sich des sehr ernsten Risikos bewusst, das die Tollwuterkrankung für den Menschen, für das Tier selbst und für andere Tiere mit sich bringt", so die Richter.

Sie sind auch der Meinung, dass alle Besitzer "mit Sicherheit" über den obligatorischen Charakter der Impfungen informiert sind, und betonen, dass sie bei der Rückkehr aus einem anderen Land nach Spanien auf die Verpflichtung hingewiesen wurden, dass das Tier über ein entsprechendes serologisches Tollwut-Zertifikat verfügen muss, bis hin zu einem Einreiseverbot für das Land.

Dies war nämlich der Grund für die Rückführung nach Marokko, so dass für die Richter "die Rückkehr nach Spanien und die Einfuhr der Tiere ohne diesen Nachweis, entweder aus Nachlässigkeit der Grenzbeamten oder weil es ihnen gelungen ist, sich dieser Vorschrift geschickt zu entziehen, und selbst wenn dieselben Beamten ihnen dies erlaubt hätten, eine schwere Unvorsichtigkeit darstellen würde, die in diesem Fall zu schädlichen Folgen durch Bisse des Tieres geführt hat, für die sie sich verantworten müssen".

Beim grenzüberschreitenden Transport von Hunden und Katzen innerhalb der Europäischen Union gibt es Erleichterungen. Hier ist lediglich ein gültiger Nachweis der Tollwutimpfung erforderlich. Nur für den Grenzübertritt aus Nicht-EU-Ländern in ein Land der EU ist eine serologische Untersuchung auf Tollwut ziwngen erforderlich und beim Grenzübertritt nachzuweisen.

F.S.

Werbung

Bitte helft uns, die laufenden Kosten für die Unterhaltung dieser Website aufzubringen, damit wir auch weiterhin unsere Informationen kostenlos anbieten können. Es gibt zwei einfache Möglichkeiten:

1) Geldspende (auch ganz kleine Beträge helfen uns) unter: https://www.paypal.com/paypalme/tierischebalearen

2) noch einfacher und ohne Kosten: Klickt einfach rechts neben dem Artikel auf unserer Website auf die Werbung und laßt die erscheinende Seite einen Augenblick stehen, bevor ihr weiter surft.

Vielen Dank für Eure Hilfe. Eure Redaktion von „Tierische Balearen“