Welt-Glaukom-Tag: Wie wichtig eine frühzeitige Diagnose ist, um das Augenlicht von Haustieren zu retten
Am 12. März jeden Jahres ist der Welt-Glaukom-Tag, der das Bewusstsein für diese Krankheit schärfen soll. Studien zufolge wird die Prävalenz des Glaukoms bei Hunden in den Vereinigten Staaten auf etwa 1 % geschätzt, wobei die am häufigsten betroffenen Rassen der American Cocker Spaniel (5,52 %), der Basset Hound (5,44 %), der Chow-Chow (4,70 %) und der Shar Pei (4,40 %) sind.
Das Glaukom bei Hunden umfasst eine Gruppe von Optikusneuropathien, denen ein erhöhter Augeninnendruck (IOD) gemeinsam ist, der zum Verlust von retinalen Ganglienzellen (RGCs) und deren Axonen führt, was mit einer Degeneration des Sehnervenkopfes (ONH) und der Netzhaut einhergeht.
Das Glaukom ist eine der Hauptursachen für den irreversiblen Verlust des Sehvermögens sowohl bei Menschen als auch bei Hunden und wird unterschieden in eine primäre Erkrankung, die in der Regel auf erbliche Faktoren zurückzuführen ist, und eine sekundäre, die durch andere intraokulare Pathologien verursacht wird.
Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass es sich um eine ernste Krankheit handelt und die Prognose der Patienten in der Regel schlecht ist. Die meisten von ihnen verlieren nach und nach das Sehvermögen eines oder auch beider Augen und in einigen Fällen müssen die betroffenen Augen sogar entfernt werden.
In der Anfangsphase, wenn der Augeninnendruck nur leicht erhöht ist, bleiben die Symptome meist unbemerkt. Sie nehmen jedoch zu, bis der Augeninnendruck deutlich erhöht ist, und dann kann der Patient Symptome wie starke Schmerzen, gerötete Augen, Photophobie (Lichtunverträglichkeit), Epiphora (übermäßiges und ständiges Tränen), Mydriasis (Pupillenerweiterung) usw. zeigen.
Um eine Diagnose zu stellen, ist es notwendig, die Anamnese und die klinische Vorgeschichte des Patienten sorgfältig zu erheben, eine allgemeine und ophthalmoskopische Untersuchung durchzuführen, den Augeninnendruck durch Tonometrie zu messen und die Morphologie des Iris-Hornhaut-Winkels durch Gonioskopie zu beurteilen. In einigen Fällen kann der Patient weiteren Untersuchungen unterzogen werden, z. B. einer hochauflösenden Ultraschalluntersuchung.
Bei der Behandlung kann sowohl mit Medikamenten (topisch oder systemisch) als auch mit chirurgischen Eingriffen (z. B. mit den verschiedenen Techniken der zyklodestruktiven Laserchirurgie) versucht werden, den IOD zu senken.
Ein weiteres wichtiges Instrument bei der Behandlung des Glaukoms, mit dem versucht wird, den Sehkraftverlust des Patienten so weit wie möglich hinauszuzögern, entweder auf beiden Augen, wenn die Diagnose früh gestellt wird, oder auf mindestens einem der beiden, wenn die Sehkraft auf einem Auge bereits verloren gegangen ist, ist die Ergänzung mit Nahrungsergänzungsmitteln.
Hier gibt es Glauco, das reich an B-Vitaminen und anderen antioxidativen und neuroprotektiven Substanzen wie Ginkgo Biloba oder wilden Heidelbeeren ist, um das Fortschreiten der Krankheit zu verringern, indem es die Netzhaut und den Sehnerv vor schädlichen freien Radikalen aufgrund von erhöhtem oxidativem Stress schützt und gleichzeitig die Durchblutung des Nervs verbessert.
Je mehr Informationen und Wissen über das Glaukom vorhanden sind, je früher die Diagnose gestellt wird - vor allem in Stadien, in denen das Sehvermögen noch erhalten ist - desto größer ist die Chance, dass die Behandlungsmöglichkeiten wirksamer sind und somit die Schädigung der Netzhaut und des Sehnervs verringern und die Lebensqualität der betroffenen Hunde verbessern.
Dr. C. S.
Bitte helft uns, die laufenden Kosten für die Unterhaltung dieser Website aufzubringen, damit wir auch weiterhin unsere Informationen kostenlos anbieten können. Es gibt zwei einfache Möglichkeiten:
1) Geldspende (auch ganz kleine Beträge helfen uns) unter: https://www.paypal.com/paypalme/tierischebalearen
2) noch einfacher und ohne Kosten: Klickt einfach rechts neben dem Artikel auf unserer Website auf die Werbung und laßt die erscheinende Seite einen Augenblick stehen, bevor ihr weiter surft.
Vielen Dank für Eure Hilfe. Eure Redaktion von „Tierische Balearen“