Aria

Benötigt wird: Endstelle, Pflegestelle
Rasse: Pastor Mallorquin Labrador Mix
Geschlecht: weiblich
geb. ca.: Januar 2024
Größe: 54
Kastraion: ja

Wenn Du Fragen zu diesem Tier hast oder ein Angebot unterbreiten möchtest, wende Dich bitte direkt an den nachstehend angezeigten Vermittler:

Vermittlung durch: Ajucan Mallorca Hundehilfe
Telefon: 971 83 82 74 und 629176001
Anrufer aus dem Ausland wählen bitte vor der Rufnummer die Vorwahl für Spanien +34
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
veröffentlicht am: 12. März 2025

Werbung

Aria hat ihre ganz eigene Geschichte - gerettet aus einer großen Tötungsstation, kam sie als Welpe zu unserer lieben Pflegestelle Nicole… Nach kurzer Zeit interessierte sich ein Ehepaar für die kleine Aria - nach mehreren Besuchen und Begutachtung des Zuhauses zog die kleine Maus aus….uns war damals nicht bewusst, dass Aria „nur nebenher“ läuft und ihr erziehungstechnisch nicht gerecht geworden wird. Jetzt sind wir mehr als konsterniert, denn das Ehepaar hat wenig mit Aria gearbeitet - sie kann zwar die Grundkommandos, fährt prima im Auto mit und ist nach wie vor eine freundliche, zugewandte Schmusemaus… Aber: Inkonsequenz zahlt sich irgendwann aus -. Aria jagt mittlerweile die Katzen auf dem Grundstück - nie wurde ihr beigebracht oder daran gearbeitet, dass sie es nicht darf . Aria ist zwar „jagdlich" ambitioniert, aber händelbar. Die intelligente Maus sollte auf jeden Fall mit Dummy-Training oder anderen Apportierspielen beschäftigt werden.  Sie hört prima auf ihren Namen und für Leckerchen kommt sie auf Pfiff zurück. Aria ist absolut offen und hat keine schlechten Erfahrungen gemacht - sie ist ein kleiner Rohdiamant, der sich - hoffentlich bald - mit einer liebevollen Erziehung weiter zum Traumhund entwickelt. Aria liebt es auch zu gefallen und für eine Belohnung tut sie alles und ist somit leicht bestechlich. Wer hat Lust und Zeit einem verspielten Mädchen die große Welt zu zeigen?  Aria ist geimpft, gechipt, kastriert,  auf Leishmaniose getestet und besitzt einen EU-Heimtierausweis.

Wer, aus welchem Grunde auch immer, kein (weiteres) Tier adoptieren kann, aber dennoch gern helfen möchte, ist herzlich eingeladen, einen Anteil, egal wie hoch,  an den Futter- und Tierarztkosten zu übernehmen. Über eine Spende würden sich unsere Tiere sehr freuen. .